• slide1

Willkommen auf dem Sonnenturm Uecht!

Der im Naturpark Gantrisch in Niedermuhlern gelegene Sonnenturm Uecht ist ein professionell betriebenes Privatobservatorium und beherbergt mehrere Teleskope zur langfristigen fotografischen Überwachung der Sonnenaktivität im weissen Licht sowie im Licht des einfach ionisierten Kalziums (Ca II K). Während der Nacht stehen zusätzliche Instrumente für die Astrofotografie mittels Schmalbandfiltern sowie für photometrische Transitbeobachtungen von Exoplaneten und zur Beobachtung von veränderlichen Sternen zur Verfügung. Für die Beobachtung von Meteorströmen und Feuerkugeln stehen zudem All-Sky Kameras und Radioteleskope im Einsatz. Der Beobachtung der Umwelt dienen mehrere Webcams, eine professionelle Wetterstation, ein Wolkensensor sowie ein Messgerät zur Überwachung der Helligkeit des Nachthimmels.

Da das Observatorium über kein fest angestelltes Personal verfügt, kann das Instrumentarium auch ohne vor Ort anwesende Operateure ferngesteuert und in weiten Teilen sogar automatisch betrieben werden. Für interessierte Einzelpersonen und Kleingruppen bis ca. 8 Personen werden auf Anfrage vor Ort Führungen und Livedemonstrationen der Sonnenaktivität angeboten. Gerne übernehmen wir zudem nach gegenseitiger Absprache die externe Betreuung von Maturaarbeiten aus der ganzen Schweiz.

Astrofotografie

Astrofotografie

Spektakuläre Astrofotografie

Sonne

Sonnenbilder

Aktuelle Sonnenbilder

Exoplaneten

Exoplaneten

Aktuelle Messungen von Exoplaneten

Webcams

Webcams

Live Webcams vom Sonnenturm Uecht

Wetter

Weather

Aktuelle Wettersituation und Wetterprognose

All-Sky

All-Sky

Freie Rundumsicht mit All-Sky Kameras

Unser "Experimental-Instrument". Hier erproben wir neue Beobachtungssysteme, Komponenten und Methoden. Die verwendeten Systeme ändern dauernd und sind nur zur Erprobung der Möglichkeiten montiert. Im Moment besteht das System aus einem TS-Optics FPL-53 APO Refraktor mit 80 mm Öffnung, an dem ein DAYSTAR QUARK H-Alpha Filtersystem in Kombination mit einer ASI ZWoptical CMOS Kamera montiert ist.

equipment 070 equipment 070

Technische Daten:

Öffnung: 200 mm

Brennweite: 560 mm

Öffnungsverhältnis: f2.8

Korrigiertes Gesichtsfeld: ca. 60 mm

Focuser: ASA

 

Aufnahmekamera: Atik 16200 Mono CCD Kamera

Kühlung: Thermoelektrisch, bis 50° unter Umgebungstemperatur

Bildsensor: Kodak KAF-16200 Front Illuminated monochrom

Sensorgrösse: 27 x 21.6 mm / Diagonale 34.6 mm

Pixel: 4500 x 3600 (16.2 MegaPixel)

Pixelgrösse: 6.0 micron

Bildfeld: 165.5 x 132.4 Bogenminuten / 2.75 x 2.21 Grad

Auflösung: 2.2 Bogensekunden pro Pixel

Shutter: mechanisch

 

Filterrad: FLI Centerline CL-1-10

Filtergrösse: 50 x 50 mm

Filterpositionen: 8 Positionen plus 2 offene Positionen

Filterrad 1: Leer, Astrodon LRGB Filtersatz

Filterrad 2: Leer, Astrodon H-Alpha (5 nm), OIII (5 nm), SII (5 nm), Johnson V

 

"First Light" mit dem ASA Astrograph - 18 Bilder à 600 sec im H-Alpha Kanal (5 nm), 18 Darks, 18 BIAS, keine Flats

 

Ein kleines aber dafür feines Teleskop. Das 80mm H-Alpha Teleskop der amerikanischen Firma Lunt Solar Systems wurde für einen besseren Kontrast auf der Sonnenoberfläche mit einem Double-stack Filter ausgerüstet. Die Justierung der Wellenlänge erfolgt mit dem sogenannten Pressure Tuning System und zeichnet sich durch eine homogene Filtercharakteristik über das ganze Bildfeld aus. Als Aufnahmekamera dient eine Atik 450 CCD Kamera mit dem monochromatischen ICX655 5 MP Chip von Sony und 2448 x 2050 Pixel Auflösung. Das Sonnenbild wird zusätzlich mit einer 2" APO Barlow auf 1878 Pixel vergrössert um die Chipfläche bestmöglichst nutzen zu können.

 

 

Technische Daten:

Öffnung: 80 mm

Brennweite: 560 mm

Brennweite Gesamtsystem: 696 mm

Focuser: Starlight Instruments - Feather Touch FTF2025 BRC mit Schrittmotor und Micro Touch Focusing System

 

Aufnahmekamera: Atik 450

Kühlung: Thermoelektrisch bis 30° unter Umgebungstemperatur

Bildsensor: Sony ICX655 monochrom

Bittiefe: 16 bit

Sensorgrösse: 8.44 x 7.07 mm / Diagonale 11.01 mm

Pixel: 2448 x 2050 (5 Megapixel)

Pixelgrösse: 3.45 micron

Bildfeld: 41.7 x 34.9 Bogenminuten / 0.67 x 0.58 Grad

Auflösung: 1.0 Bogensekunden pro Pixel

 

Filtersystem: Lunt Solar System DSII Internal Double Stack Filter

Tuningsystem: Pressure Tuning System

Blockfilter: BF1200

Zentralwellenlänge 656.26 nm

Halbwertsbreite: < 0.5 Å

 

 

Die Sonne im Licht der roten H-Alpha Linie. Auf der Sonnenoberfläche sind aktive Gebiete mit schwarzen Sonnenflecken und hellen Fackelfeldern (Plages) sowie dunklen Filamenten deutlich zu erkennen. Am Sonnenrand sind Protuberanzen und Spikulen zu sehen.

 

 

Der legendäre apochromatische Refraktor mit 75 mm Öffnung von Pentax eignet sich in Kombination mit der Celestron NightScape 10100 OneShot Color CCD-Kamera hervorragend als Wide Field Imaging Instrument mit einem Gesichtsfeld von rund 2 x 1.5 Grad.

 

Auch bei diesem Instrument wurde der originale Focuser durch einen wesentlich besseren 2" Feather Touch Auszug mit Motor ersetzt.

 

 

 

 


Technische Daten:

Öffnung: 75 mm

Brennweite: 500 mm

Focuser: Starlight Instruments - Feather Touch FTF2025BCR mit Schrittmotor und Focus Boss II Controller

 

Aufnahmekamera: Celestron NightScape 10100 OneShot Color CCD

Kühlung: Thermoelektrisch, bis 20°C unter Umgebungstemperatur

Bildsensor: Kodak KAI-10100 Color

Sensorgrösse: 17.9 x 13.5 mm / Diagonale 22.5 mm

Pixel: 3760 x 2840 (10.7 MegaPixel)

Pixelgrösse: 4.75 micron

Bildfeld: 122 x 92.2 Bogenminuten / 2.03 x 1.54 Grad

Auflösung: 1.95 Bogensekunden pro Pixel

 

 

 

 

 

M42 "Orionnebel"

First-Light vom 03.01.2013 mit der Celestron NightScape 10100 OneShot Color CCD-Kamera

Schnappschuss mit 10 Bildern je 60 Sekunden belichtet

Ohne Guiding bei 30 km/h Windgeschwindigkeit

Bildgewinnung und Bearbeitung mit der mitgelieferten Celestron Software "Astro FX"

Alle Bildbearbeitungsschritte im "Auto-Modus" vollzogen

Für photometrische Messungen und zur Astrofotografie mittels Schmalbandfiltern verwenden wir einen William Optics FLT 132 Apochromat mit 132 mm Öffnung und 925 mm Brennweite. Das 3-linsige Objektiv mit einem FPL-53 Element bietet eine ausgezeichnete Farbreinheit. Das Öffnungsverhältnis von f/7 hält die erforderlichen Belichtungszeiten in Grenzen. Um ein ebenes Bildfeld zu erhalten, kommt der 3" Flattener von TMB zum Einsatz. Der originale Focuser wurde durch einen motorisierten 3.5" Feather Touch Auszug ersetzt. Dieser bietet nebst der Möglichkeit zur Fernsteuerung auch eine höhere Stabilität und eine feinere Fokussierbewegung.

Ende 2012 neu hinzugekommen ist der robotisch betriebene "Flatfield-Deckel" von Alnitak Astrosystems. Der Deckel kann vom Hauptrechner aus ferngesteuert geöffnet, geschlossen und die Leuchtfolie ein- und ausgeschaltet werden. Die ganze Elektronik mit dem Motor und dem Hochspannungsteil ist in der kleinen Box untergebracht. Die Ansteuerung und die Stromversorgung erfolgen einzig durch das USB-Kabel - eine weitere Stromversorgung ist nicht notwendig. 

Als Aufnahmekamera verwenden wir eine QSI 683wsg-8 CCD Kamera mit einem monochromatischen 8.3 Megapixel Chip. Für photometrische Messungen und Aufnahmen von Nebeln ist das 8-fach Filterrad mit einem BVRI-Filtersatz von Baader Planetarium, sowie mit einem Astronomik Schmalband Filtersatz in H-Alpha, OIII und SII bestückt.

 

Technische Daten:

Öffnung: 132 mm

Brennweite: 925 mm

Flattener: 3" TMB

Focuser: Starlight Instruments - Feather Touch FTF3545B mit Schrittmotor und Focus Boss II Controller

 

Aufnahmekamera: Quantum Scientific Imaging 683wsg-8

Kühlung: Thermoelektrisch, bis 45° unter Umgebungstemperatur

Bildsensor: Kodak KAF-8300 Full Frame monochrom

Sensorgrösse: 17.96 x 13.52 mm / Diagonale 22.5 mm

Pixel: 3326 x 2504 (8.3 MegaPixel)

Pixelgrösse: 5.4 micron

Bildfeld: 66.7 x 50.2 Bogenminuten / 1.11 x 0.83 Grad

Auflösung: 1.2 Bogensekunden pro Pixel

Shutter: mechanisch

Filter: Baader BVRI Filtersatz und Astronomik Luminanz, 12 nm H-Alpha, 12 nm OIII, 12 nm SII Filtersatz